Über uns
YAYLA ARENA Geschichte
HISTORIE UND MEILENSTEINE
wer wir waren, sind und sein werden
WIE ALLES BEGANN
DIE CHRONIK DER YAYLA ARENA
interessante Zahlen, Daten, Fakten
Für die YAYLA Arena begann alles Anfang der 2000er. Die alte Rheinlandhalle genügte nicht mehr den Anforderungen für Profispiele im Eishockeysport. Klar war aber auch, man wollte seiner Tradition gerecht werden und auch für die Zukunft die Stadt für den Eissport attraktiv machen. Denn Krefeld war und ist schon immer untrennbar mit dem Eissport verbunden. Natürlich verknüpft sich besonders mit dem Eishockeyverein Krefeld Pinguine eine langjährige Eishockeytradition, der es galt gerecht zu werden.
So beschloss am 1. Februar 2001 der Rat der Stadt Krefeld eine neue Multifunktionshalle gegenüber der Rheinlandhalle an der Westparkstraße zu errichten, die als Heimspielstätte der Krefeld Pinguine 8.500 Zuschauer fassen sollte.
Nachdem die Duisburger König Brauerei die Namensrechte für die Halle erworben hatte, kam es im Juni 2003 zum Abschluss eines Pachtvertrageszwischen der Krefelder Bau GmbH als Investor und Bauherr und der Seidenweberhaus GmbH als Betreiberin der Halle. Die neue Mehrzweckhalle hieß nun KönigPALAST Krefeld.
Mit der Errichtung der Containerbüros am 5. August 2003 ging es los. Von hier aus wurde 16 Monate lang für die Erbauung der neuen Multifunktionshalle, dem damaligen KönigPALAST Krefeld, die Regie geführt.
Am 27. August 2003 erfolgte der erste Spatenstich. Bereits am 16. September 2003 floss der erste Beton in die vorbereitete Fundamentschalung, die später die Stützpfeiler der Zuschauertribünen aufnehmen sollten.
Am 14. November 2003 erfolgte die Grundsteinlegung.
Am 11. Juli 2004 wurde jeweils ein „Tag der offenen Tür“ durchgeführt, in denen die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit hatte bestimmt Teilbereiche zu besichtigen.
Am 4. Dezember 2004 öffneten sich die Pforten des damaligen KönigPALAST Krefeld mit einem großen Showwochenende, an dem die Multifunktionalität der Halle gezeigt wurde.
Sarah Connor, André Rieu und das KEV – Allstar – Game (ehemalige und derzeitige Eishockey-Cracks eröffneten die Eispremiere) begeisterten beim Hallenstart über 25.000 Besucher.
Die Multifunktionsarena hatte vom 01.12.2004 – 31.12.2018 den Namen KönigPALAST Krefeld. Vertraglich ist yayla ab dem 01.01.2019 der Namensgeber. Dies wurd am 20.12.2018 im Rahmen eines Eishockeyspiels bekannt gegeben.
In den letzten Jahren haben wir im Bereich des Energiemanagement, der digitalen Transformation, der Customer Journey, den Anforderungen der Ligen, Verbänden und Veranstaltern in der YAYLA ARENA folgendes umgesetzt: